Retro Motorrad
Die besten Vintage Motorräder
Auf der Suche nach den besten Retro Motorrädern? Wir stellen dir tolle Retro Motorräder vor und erzählen dir alles was du beachten solltest!


Unsere neue digitale Welt wird immer schneller und hektischer. Da verwundert es nicht, wenn immer mehr Menschen entschleunigen wollen und Retro & Vintage mehr als nur ein Trend sind. Man kann es auch niemanden verübeln, der mit den immer futuristischer anmutentend Design’s der Hersteller nichts anfangen können. Ein toller Kompromiss sind neue Retro Motorräder welche einen charmanten Retro-Look mit neuster Technik und Sicherheitsfeatures wie ABS. Neue Retro Motorräder sind daher mittlerweile mehr als nur ein kurzer Trend!
Ein Retro Motorrad bzw. Vintage Motorrad zu kaufen ist eigentlich kein Problem. Es gibt sogar Hersteller, die sich auf Retro bzw. Vintage spezialisiert haben und daher Ihren Traum erfüllen können nach einem Motorrad, so wie es früher war – jedenfalls hinsichtlich klassischer Optik. Bei einem Retro Motorrad handelt es sich dabei um nicht um ein uraltes Fahrzeug, sondern um ein neues Motorrad mit neuester Technologie im alten Gewand.
Retro ist etwas, was nicht nur bei Möbeln wieder bzw. immer wieder im Trend ist. Auch bei Motorrädern geht der Trend in den letzten Jahren wieder hin zu den Retro Motorrad bzw. Vintage Motorrad. Bei der Sehnsucht ein Retro Motorrad oder ein Vintage Motorrad zu besitzen geht es nicht darum, dass ältere Menschen längst vergangenen Zeiten – ihrer Jugend nachtrauern. Vielmehr empfinden es immer mehr junge Menschen auch so, dass früher alles besser war. Ein Retro Motorrad oder Vintage Motorrad ist dabei von der Technik her auf dem neuesten Stand und sieht nur von der Optik her aus, als wäre es in den 1950er, 1960er oder 1970er Jahren entworfen und zugelassen worden. Als Retro gelten inzwischen auch Motorrad Modelle aus den 1980er Jahren. Ist ein Fahrzeug mindestens 15 Jahre, aber noch nicht über 30 Jahre alt, gilt es als Youngtimer. Als Oldtimer gelten indes Fahrzeuge, die
mindestens 30 Jahren erstmals für den Verkehr zugelassen wurden. Wer aber Retro bzw. Vintage will, der muss nicht auf ein altes Motorrad setzen, sondern kann sich für ein Modell entscheiden, das entsprechend neue Technologie hat, „verkleidet“ in einen Look wie vor 60, 50, 40 oder 30 Jahren.
Modern Classic's - Moderne Technik im alten Gewand
Das alte Gewand bei einem Retro Motorrad bzw. Vintage Motorrad ist kein Problem. Es handelt sich hier allerdings um Formgebung, die nicht dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Denn vor allem die Formgebung der Motorräder hat sich in den letzten Jahrzenten stark verändert. Alles ist aerodynamischer geworden und auch die Materialien, die früher verwendet wurden sind zum Teil völlig andere als die, die heute verwendet werden. Darüber hinaus gehört zum Retro- bzw. Vintage Gefühl auch die passende Kleidung. Diese muss natürlich den heutigen verkehrstechnischen Vorschriften entsprechen bevor die öffentliche Straße befahren wird. Doch auch hier kann „getrickst“ werden. Denn moderne Stoffe und Protektoren kann man durchaus unter Retro- bzw. Vintage-Look verstecken. Kaschieren ist dabei ein sehr gutes Stichwort. Denn nichts scheint bei einem Vintage Motorrad oder Retro Motorrad so, wie es scheint. Wie man so schön sagt – „unter der Haube“ befinden sic bei einem Retro Motorrad nämlich nicht die „Pferdestärken“ wie vor 60 Jahren, sondern die neueste Technologien. Das heißt, es handelt sich bei einem Retro Motorrad nicht um irgendeine „Schrottkarre“ mit einem alten Motor, der sehr viel Kraftstoff schluckt (was in heutiger Zeit auch gar nicht mehr zulässig ist), sondern um ein Retro Motorrad, das dem neuesten technischen Stand entspricht, aber von der äußeren Erscheinung aussieht wie ein Motorrad aus dem 1920er, 1930er, 1940er, 1950er, 1960er oder späteren Jahren. Das alte – Retro- bzw. Vintage-Gewand – ist dabei eben nur als „Verkleidung“ zu sehen und ist eben auch – wie schon beschrieben – wegen der modernen Technik, die darunter „brummt“.
Spezialisierte Hersteller
Es gibt eine Reihe von Hersteller, die sich dem Retro Motorrad bzw. Vintage Motorrad Look verschrieben haben. Darauf spezialisierte Hersteller sind zum Beispiel Mash, Mutt und Brixton, die hier etwas näher vorgestellt werden.
Mash ist eine Marke, die in vielen europäischen Lander für das Retro Motorrad bekannt ist, das man liebt und das Sie unbedingt haben möchten. Es handelt sich hier um eine französische Marke, die auch in Deutschland erhältlich ist. Ein jedes von dieser Marke angebotene Retro Motorrad ist eine Hommage an die Motorradlegenden der 1060er und 1970er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Diese Motorräder vereinen das Design aus vergangenen Tagen mit moderner Technik. Die Marke selbst gibt es schon seit 1976, also auch seit geraumer Zeit.
Die Marke Mutt verbindet indes legendäre Motorradtechnik mit authentischem Fahrgefühl, typisch britisch mit zeitlosem Flair. Auch hier trifft cooler Retro-Charme moderne hochwertige Technik. Bei diesem britischen Anbieter handelt es sich um einen Händler, der weniger bekannt ist unter den eingefleischten Retro-Motorradenthusiasten. Die Modelle unterscheiden sich zum großen Teil lediglich in Bezug auf die Lackierung.
Brixton ist eine weitere Motorrad-Marke, die Sie im Auge haben sollten, wenn Sie ein Retro Motorrad suchen. Produziert werden die Retro Motorräder in China. Auch diese Motorräder sind für den öffentlichen Verkehr zugelassen, da sie von der Technik her dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, aber eben im Retro-Style hergestellt sind. Brixton Motorräder können beim Händler Ihres Vertrauens gekauft werden.
Oldtimer - alte Motorräder sind gefragt wie nie
Neben dem Retro Motorrad oder Vintage Motorrad sind auch Oldtimer Motorräder sehr gefragt. Hier handelt es sich meist um Sammelobjekte, die ein Käufer nicht auf der öffentlichen Straße fährt, sondern nur in die Garage stellt oder zu Ausstellungen bringt als Leihgabe. Billig sind Oldtimer Motorräder nicht und Sie müssen auch einiges beachten, wenn Sie sich mit dem Oldtimer Motorrad auf große Fahrt begeben. Sie benötigen ein spezielles Kennzeichen und müssen auch bei der Versicherung auf einiges achten. Dies alles ist bei einem Retro Motorrad bzw. Vintage Motorrad nicht der Fall, da dieses vom technischen Stand her auf dem neuesten Stand ist und es daher keine Probleme gibt.
Fazit
Sie sind Motorradfan und würden gerne ein Retro Motorrad oder Vintage Motorrad fahren? Dann sollten Sie einige Dinge wissen. Hierzu gehört vor allem, dass – auch wenn die Begriffe Retro und Vintage hier eine Rolle spielen – dies nichts über die Technik auszusagen hat, sondern nur über das Aussehen des Motorrades, das aussehen kann wie berühmte Motorradfans aus Film und Fernsehen wie Peter Fonda auf seinem legendären Captain America im Film „Easy Rider“. Legendär ist auch Arnold Schwarzenegger in „Terminator 2 – Tag der Abrechnung“. Suchen Sie sich auf jeden Fall Ihr Retro Motorrad nach den Ihnen wichtigen Faktoren aus. Am Ende sollte allerdings nicht nur die tolle Optik die Kaufentscheidung geben. Das Motorrad sollte zu Ihren Ansprüchen passen. Viele möchten einfach ein Motorrad für kurze entspannte Touren und setzen daher eher auf eine aufrechte Sitzposition und auch die PS Leistung ist eher sekundär. Wir haben auf unserer Seite einige Modelle vorgestellt und hoffen, Ihnen bei der Kaufentscheidung helfen zu können.